Herren 1: Derby-Niederlage im 2. Saisonspiel

PiranHAs unterliegen dem TSV Buchen mit 29:34

Am Sonntagabend empfingen die PiranHAs Neckarelz den TSV 1863 Buchen zum 
Landesliga-Duell in der heimischen Pattberghalle. Die Pattberghalle war mit 160 Zuschauern gut gefüllt, die Stimmung entsprechend aufgeheizt. Doch was auf dem Papier nach einem offenen Schlagabtausch aussah, entwickelte sich auf dem Feld zu einem Spiel, in dem die Gäste aus Buchen den Derby-Charakter besser annahmen und letztlich verdient mit 34:29 (16:13) die Oberhand behielten.

Erste Halbzeit: 
Gute Phasen, aber fehlende Konsequenz
Ein Derby ist mehr als nur ein Spiel – es ist Emotion, Kampf und Wille. Mit diesem Vorsatz wollten die PiranHAs in das Spiel starten und die Buchener Deckung durch gezielte klare Aktionen zu knacken. Trotz intensiver Vorbereitung auf die offensive 
und aggressive Abwehr der Gäste gelang es den Hausherren aber nicht, die nötige Bewegung ins eigene Angriffsspiel zu bringen. Bereits nach wenigen Minuten zeigte sich, dass die Gäste ihre Abwehrstrategie konsequent durchzogen und Neckarelz Schwierigkeiten hatte, in gefährliche Abschlusspositionen zu kommen.
Beim Stand von 4:8 sah sich Coach Tim Landenberger gezwungen, eine frühe Auszeit zu nehmen. Diese brachte jedoch zunächst keine Wende – im Gegenteil: Der Abstand vergrößerte sich auf 5:11. Mit einer taktischen Umstellung versuchte man nun, mehr Bewegung ins Spiel zu bringen. Robin Liegler übernahm Verantwortung und brachte mit drei Treffern in Folge seine Mannschaft wieder in die richtige Spur.Auch defensiv zeigten die PiranHAs nun mehr Konsequenz und konnten mehrere 
Ballgewinne verzeichnen. Mit sehenswerten Einzelaktionen setzte Luca Göhl ein Ausrufezeichen und verkürzte auf 13:14 – der Anschluss war geschafft. Leider verpasste man es, diesen Schwung mitzunehmen: Zwei vergebene Torchancen kurz 
vor der Pause führten dazu, dass man mit einem Drei-Tore-Rückstand (13:16) in die Kabine ging.

Zweite Halbzeit: Spiegelbild der ersten Hälfte
In der Halbzeit nahm man sich vor, an die starke Phase der ersten Hälfte anzuknüpfen. Die Devise war klar: In der Abwehr wieder hart durchgreifen und die 
Buchener früh unter Druck setzen. Doch der Seitenwechsel brachte ein nahezu identisches Bild wie zu Spielbeginn – die Gäste kamen besser aus der Kabine und setzten sich erneut ab.
Zwar gelang es den PiranHAs immer wieder, den Rückstand auf vier Tore zu verkürzen, doch näher kam man nicht mehr heran. Die nötige Durchschlagskraft im Angriff fehlte, und auch die letzte Entschlossenheit, das Spiel zu drehen, war an 
diesem Tag nicht spürbar genug. Buchen hingegen zeigte sich mental und spielerisch stabil, nahm das Derby voll an und spielte den Sieg souverän nach 
Hause.

Fazit und Ausblick: 
Die Niederlage im Derby war nicht nur eine Frage der Taktik, sondern auch der Mentalität. Gerade die wird nötig sein, denn am kommenden Samstag, den 
25.10.2025, steht das erste Auswärtsspiel der Saison an. Die PiranHAs gastieren beim bisher ungeschlagenen Ligaprimus aus Asperg – eine echte Bewährungsprobe, bei der es nicht nur auf die taktische Vorbereitung, sondern vor allem auf den 
Kampfgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit ankommen wird.

Es spielten: Benjamin von Petersdorff, Maximilian Irouschek (beide Tor), 
Yannis Schaaf (1), Kevin Weippert, Christoph Pischel, Joel Fischer (5), Robin Jax 
(5), Robin Liegler (7), Luca Göhl (3), Lukas Dörner (1), Johannes Riedinger (1), 
Jonathan Bechtold (1), Mathias Halbauer (3