Vordere Reihe v.l.:
Dominik Herbst, Nico Georgi, Bastian Haag, Maximilian Irouschek, Benjamin von Petersdorff, Ricardo Lörz, Jonathan Bechtold, Christoph Pischel
2. Reihe v.l.:
Trainer Tim Landenberger, Robin Liegler, Tristan Lind, Keanu Johmann, Lukas Dörner, Alexander Bürgermeister, Sebastian Schirner, Luc Ehrmann, Johannes Riedinger, Louis Rinderle, Robin Jax
3. Reihe v.l.:
Mathias Hallbauer, Marco Liegler, Alex Szekely, Stefan Bürgermeister, Joel Fischer, Uwe Sommer, Till Ehrmann, Yannis Schaaf, Kevin Weippert, Trainer Volker Schirle
Es fehlen:
Dominik Deschner, Marius Galm, Luca Göhl, David Jax, Sebastian Schuch, Patrick Weber, René Weimann
Herren 1:
Nach dem Aufstieg in der Vorsaison begann für die Herren 1 der PiranHAs Neckarelz
ein Abenteuer in einer völlig neuen Spielklasse. Unbekannte Gegner, fremde Hallen
und weite Auswärtsfahrten prägten die Saison. Zusätzlich erschwerte die besondere
Abstiegsregelung den Druck:
Durch den Zusammenschluss der Verbände zur Saison 2025/2026 mussten mindestens Platz 7 erreicht werden, um den direkten Abstieg zu
vermeiden.
Ein Auftakt nach Maß – und ein Muster, das sich hielt
Die Mannschaft startete hochmotiviert und feierte gleich im ersten Spiel einen Überraschungserfolg gegen den späteren Meister SG Heidelberg-Leimen. Doch nur eine Woche später begann die Auswärtsmisere: In Weinheim setzte es die erste
Niederlage. Dieses Muster zog sich bis zur Winterpause durch – zuhause stark,
auswärts erfolglos. Mit einem Zwischenstand von 9:13 Punkten ging es in die Rückrunde.
Rückschläge und Befreiungsschläge:
Der Start ins neue Jahr verlief holprig: Gleich zwei Niederlagen, darunter eine bittere Pleite gegen das damalige Schlusslicht in eigener Halle, brachten die Mannschaft in Zugzwang. Doch die PiranHAs zeigten Moral: Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang endlich der erste Auswärtssieg der Saison – ein wichtiger Befreiungsschlag.
Es blieb jedoch ein Auf und Ab. Verlegte Heimspiele, wie das Duell gegen Buchen in Obrigheim, verwandelten sich dank starker Unterstützung dennoch in gefühlte Heimspiele und brachten wertvolle Punkte im Abstiegskampf. Weitere knappe Siege wechselten sich mit schmerzhaften Rückschlägen ab – besonders die Derby- Niederlagen wogen schwer. Doch am Ende zeigte das Team die nötige Reaktion und belohnte sich mit einem alles entscheidenden Heimsieg.
Ziel erreicht – mit Zusatzaufgabe:
Am Ende stand der erlösende 7. Platz – und damit die Vermeidung des direkten Abstiegs. Doch die Arbeit war noch nicht getan: In der Relegation wartete die HSG-Hossingen Meßstetten. Mit einem überzeugenden Hinspiel legten die PiranHAs den Grundstein, bevor sie auch das Rückspiel knapp für sich entscheiden konnten. Damit war der Klassenerhalt in der Landesliga endgültig gesichert.
Ausblick:
Die kommende Saison bringt durch den Zusammenschluss der Verbände erneut viele unbekannte Gegner. Doch die Mannschaft hat in der vergangenen Spielzeit bewiesen, dass sie auch in schwierigen Situationen bestehen kann.
Das Ziel für 2025/2026 ist daher klar: Klassenerhalt – und wenn möglich noch etwas
meh
Herren 2:
Die Herren 2 der PiranHAs Neckarelz haben ihre erste Saison nach dem Aufstieg in die Bezirksliga Heilbronn-Franken mit einem respektablen sechsten Platz abgeschlossen.
Damit positionierte sich das Team im Mittelfeld der Tabelle und bewies, dass es sich in der höheren Spielklasse behaupten kann. Zwar trennte die Mannschaft am Ende nur ein einziger Punkt vom Rivalen aus Tauberbischofsheim, der sich knapp vor den Neckarelzern platzierte, dennoch kann das Saisonergebnis insgesamt als Erfolg gewertet werden.
Schließlich war nach der Aufstiegsserie das oberste Ziel, die Liga zu halten – und das gelang mit einer ordentlichen Portion Kampfgeist und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Ein wichtiger Baustein dafür war die Arbeit des neuen Trainers Volker Schirle. In seiner ersten Saison als Verantwortlicher der Herren 2 gelang es ihm, dem Team nach Jahren mit wechselnden Betreuern Stabilität und Struktur zu geben.
Zusammen mit Co-Trainer Robin Liegler und den Trainingsimpulsen von Tim Landenberger wurde eine Basis geschaffen, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich funktionierte. So konnte die Mannschaft gestärkt in die Saison starten – und das merkte man gleich zu Beginn: Mit einem souveränen Auftaktsieg in der Pattberghalle gegen Neckarsulm und einem weiteren Erfolg in Richen war der Start verheißungsvoll. Doch die Euphorie bekam schnell Dämpfer.
Drei Niederlagen in Folge ließen die Spieler unsanft auf dem Boden der Realität landen. Die Mannschaft war in dieser Saison insgesamt deutlich verjüngt und musste sich erst an den neuen Spielrhythmus und die höhere Intensität in der Bezirksliga gewöhnen. Diese Umstellung brachte zwar frische Energie ins Team, machte sich zu Beginn aber auch in Form von Schwankungen bemerkbar. Vor allem die deutlichen Niederlagen in Willsbach und Buchen zeigten, dass die Abstimmung in Abwehr und Angriff noch nicht konstant funktionierte. Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten.
Mit konzentriertem Training und neuem Fokus gelang es, im Derby gegen die zweite Mannschaft des TV Mosbach wieder aufzutrumpfen. Der umkämpfte 30:27-Erfolg war nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein emotionaler Befreiungsschlag. Nur wenig später folgte mit dem Spiel gegen den späteren Tabellenzweiten Bad Wimpfen ein weiterer Höhepunkt der Saison. Die jungen Neckarelzer boten eine starke Leistung, hielten die Partie bis zum Schluss offen und verloren am Ende nur denkbar knapp mit einem Tor. Auch wenn die Punkte ausblieben, zeigte das Team hier eindrucksvoll, dass es in der Liga angekommen war. Nach der Winterpause musste die Mannschaft erneut kleinere Rückschläge hinnehmen.
Ein Unentschieden in Neckarsulm und eine unglückliche Heimniederlage gegen Richen ließen die Spieler erkennen, dass man noch einmal zulegen musste, um nicht in der entscheidenden Saisonphase unter Druck zu geraten. Dieser Weckruf fruchtete: In den folgenden Spielen fuhr die Mannschaft wichtige Siege ein, darunter auch der zweite Derbysieg gegen Mosbach, der die Stimmung weiter anheizte. Gegen die Top-Teams Bad Wimpfen und Heuchelberg reichte es zwar nicht zu Punkten, doch die gezeigten Leistungen gaben Mut für die letzten Wochen der Saison. Das große Finale gegen Dittigheim/Tauberbischofsheim versprach schließlich Spannung, denn mit einem Sieg wäre noch der fünfte Tabellenplatz möglich gewesen.
Nach dem Erfolg im Hinspiel waren die Erwartungen hoch, doch die PiranHAs verfielen in alte Muster. Technische Fehler, überhastete Abschlüsse und eine zu nachlässige Abwehr führten dazu, dass die Gäste die Oberhand behielten und die Saison mit einer Niederlage in der Pattberghalle endete. Unterm Strich bleibt eine Saison, die viele Facetten zeigte: von großem Kampfgeist und unerwarteten Erfolgserlebnissen bis hin zu ärgerlichen Aussetzern und knappen Niederlagen.
Der sechste Platz darf dennoch als solides Ergebnis gewertet werden, das dem jungen Team Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben gibt. Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Spieler, die sich in neuer Formation schnell eingefunden haben und mit ihrem Einsatz einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Mannschaft leisteten.
Für die kommende Saison bereiten sich beide Herrenteams bereits gemeinsam vor. Im Fokus steht die Verbesserung von Fitness und Technik, um noch stabiler und variabler agieren zu können.
Durch die Neuordnung der Bezirke warten künftig viele neue Gegner aus dem Raum Stuttgart, dazu bekannte Duelle gegen Buchen, Königshofen und Tauberbischofsheim, in denen die Mannschaft noch etwas gutzumachen hat.
Die Herren 2 der Neckarelzer PiranHAs bedanken sich bei allen Fans für die großartige Unterstützung während der gesamten Saison und freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen in der Saison 2025/26.
HA Neckarelz
z.H. Tobias Rüdele
Hortensienstraße 1
74842 Billigheim-Sulzbach
Tel. +4962656329583
Mail: info@piranhas-neckarelz.de
Herren 1+2 |
Mi, Fr |
20:00-21:30Uhr |
Freizeit Gruppe |
Mo |
19:00-20:00Uhr |
Damen |
Mi, Fr |
18:30-20:00Uhr |
männl. A-Jugend
|
Mo, Mi |
20:00-21.30Uhr |
gemischte D-Jugend
|
Mi, Fr |
17:00-18:30Uhr 17:15-18:45Uhr |
gemischte E-Jugend |
Fr |
16:30-18:00Uhr |
Gemischte F-Jugend / Minis |
Mi |
16:30-18:00Uhr |
Big Minis (ab 3 Jahre) |
Fr |
15:15-16:15Uhr |
Mini Minis (ab Laufalter) |
Fr |
15:15-16:45Uhr |