Ein Jugendkoordinator ist der Ansprechpartner für die sportlichen Belange gegenüber den Schulen, des Handball-Bezirks und des Landesverbandes und er trägt die Gesamtverantwortung für den sportlichen Bereich der Jugend.
Der Jugendkoordinator ist für die konzeptionelle Planung der sportlichen Entwicklung des Jugendhandballs verantwortlich und erstellt das dazu notwendige Ausbildungskonzept.
Zusammen mit der Jugendleitung ist er für die Gewinnung und Bindung von geeigneten Übungsleitern und Trainern verantwortlich, sowie deren Aus- und Weiterbildung.
Er stimmt die Entwicklungsschritte im Jugendhandball und die dazu notwendigen Trainingsinhalte mit den Trainern in den einzelnen Jugendmannschaften ab und hat dabei immer die Anforderungen der jeweiligen Durchführungsbestimmungen und der Spielordnung im Blick.
Weil der Jugendkoordinator dafür sorgt, dass es eine Struktur im Jugendbereich gibt.
Er schaut er auch auf Spieler und Mannschaften und versucht die richtigen individuellen Anforderungen für sie zu erkennen und die entsprechende Trainingsinhalte festzulegen.
Dann stellt er sicher, dass die Trainer auch die richtigen Trainingsinhalte für die Jugendlichen bekommen und zur Verfügung haben, so dass das Training alters- und leistungsgerecht erfolgt und die Entwicklung der Spieler gewährleistet ist.
Das Handballspielen hab ich bei der SG Motor Ruhland gelernt, wo ich mich zum Jugend-Auswahlspieler entwickeln konnte und später mit den Herrenteams am Verbandsspielbetrieb teilnahm.
Ich bin 1994 als Spieler zur HA Neckarelz gekommen und habe bis 2012 für die Aktiven hier Handball gespielt.
Später war ich in verschiedenen Vereinen als Jugendtrainer tätig.
Mit der männlichen B-Jugend der JSG Neckar-Kocher konnte ich einmal die Qualifikation in die Württemberg-Liga schaffen und in den Folgejahren mit dem Team die 2x Bezirksmeisterschaft erringen. Einmal als B-Jugend und nochmal als A-Jugend.
Später war ich noch kurz für die Betreuung der H2 vom TV Mosbach verantwortlich, bevor die Anfrage durch die HA für die Stelle als Jugendkoordinator kam.
Da möchte kurz zurückschauen in die Saison 2024/25 und ein Resume zu den Jung-PiranHAs aus der A-Jugend geben.
Wir hatten im Februar 2024 das Team übernommen und ab da konsequent auf die Quali-Runde vorbereitet. Das Ziel war es, zu zeigen was möglich ist, wenn wir strukturiert im Training an Lösungen arbeiten, die die Spieler schlussendlich selber aus einer einfachen Auftaktbewegung finden und uns dabei im Rahmen der zu Saisonbeginn 2024/25 fertigen Struktur der Trainingsinhalte für die Jung-PiranHAs bewegen.
Die Jung-PiranHAs haben dabei von Beginn an eine hohe Lernbereitschaft an den Tag gelegt und permanent ihr Leistungsniveau noch oben geschraubt. Der Lohn dafür war ein überragender 3. Platz in der BOL, mit denkbar knappenSpielen gegen die Teams die am Ende vor den Jung-PiranHAsstanden, aber auch sehr dominante und attraktive Spiele gegen alle anderen Gegner in der Liga. Lediglich zwei Punkte gab die Mannschaft in der Pattberghalle ab und das nur gegen den Meister vom JHFH, den das Team bis zum letzten Angriff auf Augenhöhe forderte und mit nur einem Tor verlor.
Dort möchten wir für alle Jugenden anknüpfen und die JSG Neckarelz-Obrigheim bietet uns dafür noch bessere Bedingungen!
Deswegen ist der nächste Schritt, die Struktur konsequent in die JSG tragen und dort allen Trainern näherbringen und vermitteln.
Ein weiteres Ziel ist es, für unsere Spieler in der Bezirksfördergruppe die besten Bedingungen im Training zu schaffen und sie so lange wie möglich dort dabei zu halten.
Denn die JSG stellt zur neuen Saison 3 Spieler in der BFG, womit wir eines der Ziele von 2024/25 ebenfalls durch gute Arbeit im Kinderhandball erreicht hatten. Das bedeutet nun, dass wir uns in dieser Saison eng mit der BFG abstimmen müssen und werden und die Trainer dieser Spieler sich ebenfalls mit den Anforderungen der BFG auseinandersetzen und ihr Training entsprechend anpassen und strukturieren müssen. Auch das wird das spielerische Niveau im Kinder- und Jugendhandball noch einmal zusätzlich pushen.
Ganz wichtig bleibt es aber, den Kindern- und Jugendlichen viel Spaß und Freude an unserem Teamsport zu vermitteln und ihnen soziale und zwischenmenschliche Kompetenzen mitzugeben. Es geht nämlich nicht immer nur um das Gewinnen und vorne stehen, sondern auch darum für andere da zu sein und einzustehen. Deswegen sollen weiterhin Jugendspieler frühzeitig in den Trainingsbetrieb der Kinderhandballer integriert werden und Verantwortung unter guten Mentoren übernehmen.
Eine schöne und erfolgreiche Runde mit allen Teams in der Saison 2025/26 zu spielen und die JSG von Beginn an als einen Ort für guten und attraktiven Kinder- und Jugendhandball im neuen Bezirk Neckar-Franken zu platzieren.
In viele glückliche und lachende Gesichter von unseren Kindern und Jugendlichen schauen können.
Viel Teambuilding in der JSG betreiben und die Stammvereine hier eng zusammenführen.
Aber gedanklich bin ich eigentlich bereits in der Saison 2026/27 und versuche die nächsten Teams sinnvoll zusammenzuführen bzw. aufzustellen und für die Jung-PiranHAs eine optimale Anschlussförderung und Integration bei den Herrenteams der beiden Stammvereine zu organisieren. Da sind wir bereits im engen Austausch zusammen.
Und für die kommenden und verbleibenden Kinder- und Jugendhandballer versuche ich bereits jetzt möglichen Teamstärken und -verteilungen zu ermitteln, um die Hallen- und Trainingszeiten optimal zu verteilen, damit wir die begonnene Entwicklung fortsetzen können und als JSG über die Stammvereine weiterwachsen. Also ist die stetige Mitgliedergewinnung eine weitere Planposition. Aber da warten wir jetzt mal die erste gemeinsame Runde und deren Verlauf ab und lassen die JSG und ihre Teams am Besten die Werbung für sich selbst machen.
Da glaube ich ganz fest daran, dass uns das gelingt!!!
HA Neckarelz
z.H. Tobias Rüdele
Hortensienstraße 1
74842 Billigheim-Sulzbach
Tel. +4962656329583
Mail: info@piranhas-neckarelz.de
Herren 1+2 |
Mi, Fr |
20:00-21:30Uhr |
Freizeit Gruppe |
Mo |
19:00-20:00Uhr |
Damen |
Mi, Fr |
18:30-20:00Uhr |
männl. A-Jugend
|
Mo, Mi |
20:00-21.30Uhr |
gemischte D-Jugend
|
Mi, Fr |
17:00-18:30Uhr 17:15-18:45Uhr |
gemischte E-Jugend |
Fr |
16:30-18:00Uhr |
Gemischte F-Jugend / Minis |
Mi |
16:30-18:00Uhr |
Big Minis (ab 3 Jahre) |
Fr |
15:15-16:15Uhr |
Mini Minis (ab Laufalter) |
Fr |
15:15-16:45Uhr |